Herzlich willkommen auf der Website des Gisela-Gymnasiums

Das Gisela-Gymnasium ist eine Schule im Herzen Schwabings, direkt neben dem Elisabethplatz. Mit seiner Jugendstilfassade trägt das 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude zum unverwechselbaren Charme dieses Platzes bei.

In den Weihnachtsferien 2024/2025 ist die Schule
von Samstag, 21.12.2024 bis einschließlich Montag, 06.01.2025 geschlossen.

Aktuelles:

Das Gisela-Gymnasium wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit
und ein gutes neues Jahr 2025

Die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Z.“ (22/24) recherchierten eineinhalb Jahre zur Kultur und Geschichte der europäischen Rom-Völker. Zum Abschluss ihrer Seminarzeit präsentierten sie interessante wissenschaftliche Arbeiten [Link Liste Arbeiten] und schon vorher brachten sich in eine Reihe von besonderen Projekten ein. Am 8.11.23 gestalteten sie eine Performance zum alljährlichen „Tag der Quellen“ im Münchner Volkstheater. Eben diese Performance wiederholten sie auf Anfrage beim offiziellen Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus am 24.1.24 im Bayerischen Landtag.

Eva Straub-Kölcze

__________________________________

Oben offen klein

Link zum Video der Bodypercussion

___________________________________________________

Kunst Kunst am Bau 1 2022 23 web Kunst Kunst am Bau 2 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 3 2022 23 webKunst Kunst am Bau 4 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 5 2022 23 webKunst Kunst am Bau 6 2022 23 web

Gisela-Kunst am Bau

Josephsplatz gesamt schmaler Ausschnitt web

Rund 50 Giselanerinnen und Giselaner haben unter der Leitung von Herrn StR Glotz ein künstlerisches Großprojekt realisiert und eine Reihe imposanter Großformate geschaffen, die am Josephsplatz bestaunt werden können!

___________________________

_________________________________

Rede der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Frau Anna Stolz, anläßlich des Festaktes "40 Jahre Inklusion am Gisela-Gymnasium" am 05.11.2024

Stolz Festakt web

40 Jahre Gisela Inklusion

______________________________

Urkunde Klimaschule in Bronze 20232928 Kopie

___________________________________________________________

WK IV BASKETBALL MANNSCHAFT IST BAYERISCHER MEISTER 2024!!

Die Giselaner sind Bayerischer Meister im Basketball WK IV! Das Gisela Gymnasium gewinnt im Landesfinale gegen Bamberg mit 72:76. Nach den lockeren Erfolgen im Bezirk und in Südbayern stand das Endspiel die gesamte Spielzeit auf des Messers Schneide. Vier Minuten vor dem Ende ging das Kopf-an-Kopf-Rennen (Viertelergebnisse: 21:18, 14:16, 16:21, 21:21) beim Stande von 66:66 in die alles entscheidende Phase. Zwei erfolgreiche Dreier sorgten letztlich für die ausschlaggebenden „Big Points“. Topscorer des Spiels war John Janetzke (IBAM) mit 39 Punkten.
Die Giselaner konnten sich mit einer tollen Teamleistung für die knappe Niederlage im letzten Jahr revanchieren.

Bild1 BasketballJungs kleinH.v.l: Coach Lipsky, Finn Grüger, Niklas Höllriegel, Maximilian Niedermeyer, Hugo Dengel, Nico Maikish, Flo Hochheim
V.v.l: Theo Bodewees, Luca Hochheim, John Janetzke, Franz Weinberger, Kian Gerstberger

_____________________________

Ausbildungsrichtungen

Das Gisela-Gymnasium bietet mit der naturwissenschatlich-technologischen und der sprachlichen zwei Ausbildungsrichtungen an.

Inklusion am Gisela

Das Gisela-Gymnasium in Schwabing begleitet hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler seit über 30 Jahren auf ihrem Weg zum Abitur.

Unser Selbstverständnis

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing und internationalen Kontakten.

Interview mit Bürgermeisterin Christine Strobl

Interview StroblIn Deutschland leben ca. 10 Millionen Menschen, die von verschiedensten Behinderungen betroffen sind, das entspricht etwa 12,2 Prozent der Gesamtbevölkerung. Die UN-Behindertenrechtskonvention trat im Jahr 2009 in Kraft und fordert eine Teilnahme aller Bürger und Bürgerinnen am gesellschaftlichen Leben. Die Umsetzung der Forderungen stellt jedoch häufig eine Herausforderung dar. Wir vom P-Seminar „Barrierefreiheit“ des Gisela-Gymnasiums haben uns mit Fr. Christine Strobl, der 3. Bürgermeisterin Münchens (SPD), getroffen um zu erfahren, wie die derzeitige Situation in München aussieht.

Schüler des Gisela-Gymnasiums (GG): Wie sind Ihre bisherigen persönlichen Erfahrungen und Meinungen im Umgang mit Menschen mit Handicaps, insbesondere mit Hörgeschädigten?

Christine Strobl (CS): Im privaten Umfeld kenne ich niemanden im Jugendalter der hörgeschädigt ist. Natürlich gibt es in meiner Verwandtschaft ältere Menschen, die mit dem Alter Probleme bekommen. Beruflich habe ich des Öfteren mit den Verbandsvertretern aus diesen Bereichen zu tun. Wir führen Gespräche und ich unterstütze diesen Bereich. Dienstlich habe ich somit mehr mit diesem Thema zu tun, als privat.

GG: Was gehört für Sie zu einer gelungenen Barrierefreiheit dazu? Welche Maßnahmen müssen hierzu durchgeführt werden?

CS: Barrierefreiheit bedeutet für mich, dass jeder Bürger und jede Bürgerin unabhängig der Einschränkung vestmöglich selbstständig am öffentlichen Leben teilnehmen kann. Um nur ein Beispiel zu nennen: Alle Bushaltestellen in München werden barrierefrei nachgerüstet.

GG: Arbeiten in der Stadt auch betroffene Mitarbeiter? Falls ja: Welche individuell abgestimmten Maßnahmen werden für diese getroffen?

CS: In meinem Büro ist niemand mit Handicaps eingestellt, aber die Stadt beschäftigt zahlreiche. Es wird versucht ihren Arbeitsplatz in ihrem jeweiligen Tätigkeitsbereich so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Es ist nicht immer leicht alle Formen der Behinderung zu berücksichtigen, aber wir tun unser Bestes.

GG: Ihrer Homepage ist folgendes Zitat zu entnehmen: „Trotz aller Sparzwänge werde ich mich insbesondere im sozialen Bereich engagieren.“ Was ist ihre Motivation für diese Zielsetzung?

CS: (lacht) Das hängt mit meiner Biografie zusammen. Ich habe es einer entsprechenden Bildungspolitik zu verdanken, dass ich trotz eines „bildungsfernen“ Elternhauses auf ein Gymnasium gehen und studieren konnte. Einen speziellen Auslöser mich für die soziale Gerechtigkeit politisch zu engagieren gibt es nicht. Das Interesse, eine insgesamt sozial gerechte Gesellschaft anzustreben, hat sich durch meine persönliche Biografie und durch meinen Werdegang entwickelt.

GG: Was wird in der Stadt München bereits getan um die UN-Behindertenrechtskonvention bestmöglich umzusetzen?

CS: Wir haben eine Arbeitsgruppe eingerichtet und gemeinsam überlegt, was man aus der UN-Konvention konkret in München umsetzen kann. Darüber hinaus wurde eine Stelle eingerichtet, die sich um die tatsächliche Umsetzung der im „Aktionsplan“ gesetzten Ziele kümmern wird. Der Stadtrat hat dies unterstützt und auch Geld für die Umsetzung zur Verfügung gestellt. Unser Ziel für die Zukunft ist die Verwirklichung des Beschlusses, denn die Erstellung des „Aktionsplan“ ist ein erster Schritt, dem jedoch noch weitere folgen müssen.

GG: Inwieweit werden Betroffene in die Entscheidungen mit einbezogen?

CS: Für einen nicht Betroffenen ist es in der Tat nicht immer einfach, alles Wichtige für eine gelungen Barrierefreiheit zu berücksichtigen. Aus diesem Grund sollten Selbstbetroffene uns auf mögliche Schwierigkeiten aufmerksam machen. Unser Behindertenbeauftragter Owald Utz und der Behindertenbeirat thematisieren Überlegungen bezüglich der Umsetzung barrierefreier Maßnahmen und bringen diverse Lösungsvorschläge ein.

GG: Inwieweit setzt sich die Stadt München ein, um die Aufklärungsarbeit über das Thema Barrierefreiheit voranzutreiben und wie empfinden Sie die Bereitschaft der Münchner Bürger und Bürgerinnen?

CS: Durch Veranstaltungen zum Beispiel wird versucht das Thema Handicaps und Barrierefreiheit den BürgerInnen durch Selbstversuchen nahe zu bringen. Bei Rollstuhlparcours können eigene Erfahrung gesammelt werden. So ist es annähernd nachzuvollziehen, mit welchen Herausforderungen Rollstuhlfahrer zurechtkommen müssen. Die Bereitschaft sich mit dem Thema auseinander zu setzen ist bei der jüngeren Generation eher vorhanden als bei den Älteren. Aus diesem Grund wäre es, in meinen Augen, der beste Ansatz, die Aufklärungsarbeit in den Kindergarten und Schulalltag zu integrieren.

GG: Herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für das Gespräch genommen haben.

Geführt von Veronika Fischhaber, Ann-Kathrin Diehl, Felix Schneider und Marialena Dimpflmeier

Zum Seitenanfang