Ambien Purchase Buy Zolpidem Overnight Delivery Order Zolpidem Tartrate Online Buy Ambien Cr 12.5 Mg
Menu

Herzlich willkommen auf der Website des Gisela-Gymnasiums

Das Gisela-Gymnasium ist eine Schule im Herzen Schwabings, direkt neben dem Elisabethplatz. Mit seiner Jugendstilfassade trägt das 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude zum unverwechselbaren Charme dieses Platzes bei.

__________________________________

Oben offen klein

Link zum Video der Bodypercussionist*innen

___________________________________________________

Kunst Kunst am Bau 1 2022 23 web Kunst Kunst am Bau 2 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 3 2022 23 webKunst Kunst am Bau 4 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 5 2022 23 webKunst Kunst am Bau 6 2022 23 web_________________________________________

Aktuelles:

_______________________________

Urkunde Klimaschule in Bronze 20232928 Kopie

_______________________________

Gisela-Kunst am Bau

Josephsplatz gesamt schmaler Ausschnitt web

Rund 50 Giselaner*innen haben unter der Leitung von Herrn StR Glotz ein künstlerisches Großprojekt realisiert und eine Reihe imposanter Großformate geschaffen, die am Josephsplatz bestaunt werden können!

Planenprojekt Joseph Munchner Merkur web

____________________________

____________________________

Gisela-Gymnasium München: Bayerischer Vizemeister im Basketball!

Das Gisela-Gymnasium München ist Bayerischer Vizemeister in der Sportart Basketball!
Nach einem intensiven Spiel musste man sich mit 65:72 gegen das Dientzenhofer Gymnasium aus Bamberg geschlagen geben. Die Giselaner reisten nach dem Gewinn der Sübayerischen Meisterschaft mit breiter Brust nach Bamberg. Das Spiel entwickelte sich von der ersten Sekunde an zu einem packenden Schlagabtausch. Besonders Leonardo Vertua (26) und Felix Bodewees (12) konnten sich immer wieder erfolgreich durchsetzen und das Spiel bis zur Halbzeitpause (32:36) offen gestalten. Im letzten Spielabschnitt verkürzte Leopold Niedermeyer (8) nochmal auf 3 Punkte. Am Ende fehlte den Giselanern die Energie und man verlor knapp mit 7 Punkten. Bester Werfer war Leonardo Vertua mit 26 Punkten.
Es spielten:
Leonardo Vertua (26), Felix Bodewees (12), Leopold Niedermeyer (8), Henri Helbig (8),
Mateo Gumiel de Soto (4), Martin Todorov (4), Emil Dengel (3), Tim Schein, Luis Degan,
Otto Sandbiller und Lucas Noe

Basketball April 2023 web

_______________________________

Basketball WK4 4 23

Ausbildungsrichtungen

Das Gisela-Gymnasium bietet mit der naturwissenschatlich-technologischen und der sprachlichen zwei Ausbildungsrichtungen an.

Inklusion am Gisela

Das Gisela-Gymnasium in Schwabing begleitet hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler seit über 30 Jahren auf ihrem Weg zum Abitur.

Unser Selbstverständnis

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing und internationalen Kontakten.

Mit dem „Latinum“ ist die offizielle Bestätigung von Kenntnissen des Lateinischen gemeint, wie sie an Hochschulen und Universitäten für die Zulassung zu bestimmten Studiengängen verlangt wird.

Welche Studiengänge das sind, muss über die jeweiligen Hochschulen erkundet werden, da die Regelungen innerhalb der Bundesrepublik nicht ganz einheitlich sind.

Man unterscheidet folgende Qualifizierungsstufen:

Latinum (früher „Großes Latinum“)

Wer den Lateinkurs des Gymnasiums in der 10. Klasse mindestens mit „ausreichend“ abschließt, bekommt das Latinum bestätigt.

Schüler, die die 10. Klasse im Ausland verbringen, können das Latinum durch eine Feststellungsprüfung erwerben. Es empfiehlt sich, in diesem Fall zeitig mit dem Fachlehrer Kontakt aufzunehmen.

Gesicherte Lateinkenntnisse (Früher: „Kleines Latinum“)

Sie werden erworben durch mindestens ausreichende Leistungen nach dem 4. aufsteigenden Lernjahr.

Kenntnisse

werden erworben durch mindestens ausreichende Leistungen nach 3 aufsteigenden Lernjahren, also nach dem Abschluss des Grammatikkurses. 

Wer keine entsprechenden Lateinkenntnisse vorweisen kann, hat an den Universitäten die Möglichkeit, über den Besuch von Kursen und das Bestehen einer Feststellungsprüfung die in seinem Studiengang erforderlichen Qualifikationen zu erwerben. Der zusätzliche Zeit- und Lernaufwand neben dem Fachstudium ist allerdings beträchtlich, so dass die Gesamtstudiendauer sich leicht um ein Jahr verlängern kann.

Dr. H. Storm

Zum Seitenanfang