Herzlich willkommen auf der Netzseite des Gisela-Gymnasiums München!

Das Gisela-Gymnasium ist eine Schule im Herzen Schwabings, direkt neben dem Elisabethplatz.
Mit seiner Jugendstilfassade trägt das 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude
zum unverwechselbaren Charme dieses Platzes bei.

Aktuelles:

Online-Anmeldung für die  zukünftigen 5. Klassen
(Schuljahr 2025/2026)
 
 
Die Online-Anmeldung ist von
Montag, 07. April 2025 (08:00 Uhr)
bis einschließlich
Montag, 05. Mai 2025 (18:00 Uhr)
freigeschaltet.
 
Hier geht es zur online-Anmeldung:
 

Die Präsentation zum Informationsabend vom 25.02.2025 für die zukünftigen fünften Klassen können Sie hier abrufen: Infoabend 2025

Das Gisela-Gymnasium ist Partnerschule
des Bayerischen Basketball Verbandes

Am 21.01.2025 wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela-Gymnasium und dem Bayerischen Basketball Verband zur Förderung junger Leistungssportler und angehender Trainer in einer kleinen Zeremonie besiegelt. BBV-Geschäftsführer Marco Kapitz (1.v.l.) überreichte unserem Schulleiter OStD Pfaffendorf im Rahmen des von StR Stefan Lipsky geleiteten P-Seminars „Be a coach“ eine Urkunde und einen goldenen Basketball. Anschließend leitete BBV-Nachwuchskoordinator Stefan Merkl (2.v.l.) eine Trainingseinheit des P-Seminars.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele weitere Titelgewinne!

GG BBV 3b

(Foto: Stefanie Lübker)

Gisela-Kunst am Bau 

Josephsplatz gesamt schmaler Ausschnitt web

Rund 50 Giselanerinnen und Giselaner haben unter der Leitung von Herrn StR Jonas Glotz ein künstlerisches Großprojekt realisiert und eine Reihe imposanter Großformate geschaffen, die am Josephsplatz bestaunt werden können!

Kunst Kunst am Bau 2 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 3 2022 23 webKunst Kunst am Bau 4 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 5 2022 23 webKunst Kunst am Bau 6 2022 23 web

___________________________

Die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Z.“ (22/24) recherchierten eineinhalb Jahre zur Kultur und Geschichte der europäischen Rom-Völker. Am 8.11.23 gestalteten sie eine Performance zum alljährlichen „Tag der Quellen“ im Münchner Volkstheater. Eben diese Performance wiederholten sie auf Anfrage beim offiziellen Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus am 24.1.24 im Bayerischen Landtag.

Eva Straub-Kölcze

Münchner Meister im Basketball u18!

BBWK2MuMeiOhne Matteo klein

Das Basketballteam des Gisela - Gymnasiums hat am 29.01.2025 die Münchner Meisterschaft in der Altersklasse U18 gewonnen und sich für die Südbayerische Meisterschaft in Nördlingen qualifiziert. Mit drei souveränen Siegen sicherten sich die Münchener Schüler den ersten Platz (45:20 gg. das Albert-Einstein Gymn., 31:12 gg. das Theodolindengym und 34:21 gg. das Obermenzinger Gym.).

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg war die enge Kooperation mit der JBBL-Mannschaft von IBAM (International Basketball Academy Munich), unter der Leitung von Robert Scheinberg. Diese Partnerschaft, die seit 2022 besteht, hat sich als äußerst wertvoll erwiesen. Drei Spieler aus der Jugend-Bundesligamannschaft trugen maßgeblich zu den Siegen bei. Die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela Gymnasium und IBAM hat das klare Ziel, leistungsorientierten Sportlern die Möglichkeit zu bieten, ihre schulische Bildung mit einer vielversprechenden sportlichen Karriere zu verbinden. Neben der sportlichen Förderung können die Schüler im Rahmen des P-Seminars "Be A Coach" auch eine Trainerlizenz erwerben. Das Seminar wird dabei vom Bayerischen Basketball Verband (BBV) u.a. durch den Einsatz der Landestrainer unterstützt. Dies ermöglicht den jungen Athleten, nicht nur als Spieler, sondern auch als zukünftige Trainer und Mentoren zu wachsen.

Rede der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus,
Frau Anna Stolz, anläßlich des Festaktes
"40 Jahre Inklusion am Gisela-Gymnasium" am
05.11.2024

Ausbildungsrichtungen

Das Gisela-Gymnasium bietet mit der naturwissenschatlich-technologischen und der sprachlichen zwei Ausbildungsrichtungen an.

Inklusion am Gisela

Das Gisela-Gymnasium in Schwabing begleitet hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler seit
40 Jahren auf ihrem Weg zum Abitur.

Selbstverständnis

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing und internationalen Kontakten.

Am Gisela ist seit einigen Jahren die Schach-Begeisterung besonders hoch!

Bild Lehrerschachturnier 3web

Mittelstufenturnier am 13.12.2023

In der Vorweihnachtszeit organisierten Emanuel Holthaus, Johannes Köll und Lukas Shen vom P-Seminar Schach ein Schachturnier für die Mittelstufe. Das Ziel dieser Veranstaltung war es, den Schülern das Schachspiel näherzubringen und ihnen eine Gelegenheit zu bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Turnier verlief reibungslos und bot den Teilnehmern jede Menge Spaß und spannende Herausforderungen. Sieger war nach 5 Runden Alexander Fital aus der 10b. Es war eine gelungene Veranstaltung, die das Interesse der Schüler an Schach weiter stärkte und das Miteinander förderte.

Diplome vom Deutschen Schachbund am 20.12.2023

Kurz vor Weihnachten organisierten Emanuel Holthaus, Johannes Köll und Lukas Shen eine Schach-Diplomabnahme für die Schüler des Gisela-Gymnasiums. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu beweisen: dem Bauern-, Turm- und Königsdiplom, die offiziell vom Deutschen Schachbund geprüft werden. Von den insgesamt 10 teilnehmenden Schülern konnten fünf erfolgreich ihre Prüfung ablegen und erhielten dafür eine Urkunde vom Schachbund.

Schach im Advent:

Eine besondere Art, die Vorweihnachtszeit zu genießen – mit Schach! “Schach im Advent” ist ein einzigartiger, vom P-Seminar Schach organisierter Adventskalender, der Schachinteressierten vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag ein neues Rätsel bietet. Unterschiedliche Rätselarten ermöglichen es, Schach auf neue Weise zu betrachten: Mit Detektivschach, bei dem man die angegriffenen Felder herausfinden musste, oder klassischen Taktikaufgaben. Die Schüler konnten aus einer Auswahl von Antworten wählen. Am Ende gab es eine Preisverleihung, bei der niemand leer ausging.

Ein Projekt von Elena Hirmer, Nuria Klimt und Hendrik Jaritz

Endspieltraining am 07.02.24

Am Mittwoch den 7.2.2024 organisierten Mitglieder des P-Seminars Schach ein Schachtraining für interessierte Schüler des Wahlkurses Schach, um gemeinsam etwas über das Bauernendspiel zu lernen. Dazu lernten sie das Konzept der Opposition kennen, das dabei hilft, ein Endspiel mit König und Bauer gegen König zu gewinnen oder zum Remis zu verteidigen. Das Vorgehen wurde mithilfe von Taktikaufgaben und gegeneinander in verschiedenen Endspielsituationen einübten.

Pausenturnier

In den letzten zwei Wochen vor den Osterferien veranstaltete das P-Seminar Schach ein Pausenturnier. Dazu trafen sich täglich in der zweiten Pause Schachbegeisterte aus allen Jahrgangsstufen in der Pausenhalle. Die Teilnehmer hatten je zwei Minuten Bedenkzeit, sodass in teils hektischen Spielsituationen vor allem eins gefragt war: Gedankenschnelle. Nach neun Tagen und über 100 Partien stand mit Andreas Fital aus der 5d der unangefochtene Sieger fest und in der Eingangshalle kehrte wieder Ruhe ein.

Lehrerschachturnier am 22.03.24

Am 22. März 2024 fand am Gisela-Gymnasium das erste Lehrerschachturnier statt, das vom P-Seminar Schach organisiert wurde. Das Turnier, das 4 Runden im Schweizer System vorsah, begann um 12 Uhr und dauerte 2 Stunden. Lehrer aus verschiedenen Fachbereichen traten in intensiven Partien gegeneinander an. Nach einer Reihe anspruchsvoller Matches und strategischer Manöver wurde schließlich der Gewinner des Turniers ermittelt. Herr Beck, Lehrer für Mathematik und Physik, erwies sich als herausragender Spieler und sicherte sich trotz des Nachteils, nur mit einem Turm spielen zu dürfen, den ersten Platz mit 4 Siegen und 0 Niederlagen. Den zweiten Platz teilten sich Herr Römpp und Herr Gölz.

Bild Lehrerschachturnier 1web

Bild Lehrerschachturnier 3web

BobbyBoard - Das intelligente Schachbrett

Die Wurzeln des Schachspiels reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück. Seit über tausend Jahren wurde dieses königliche Spiel immer wieder erweitert und theorisiert. Doch die jüngste Dekade hat eine Transformation hervorgebracht, wie nie zuvor. Was einst als analoges Spiel zwischen zwei Personen in einem Raum begann, ist heute ein digitales Duell, das Spieler aus aller Welt miteinander verbindet.

Plattformen wie Lichess haben nicht nur das Spielen über das Internet revolutioniert, sondern ermöglichen auch eine einfache Analyse eigener Partien. Trotzdem bleibt die Faszination für die Eleganz und Tradition des Schachs auf einem echten Brett mit physischen Figuren ungebrochen.

Mit dieser Leidenschaft im Herzen fragten wir uns: Wie können wir die Vorteile fortschrittlicher Schachcomputer mit der Schönheit des haptischen Spielens vereinen?

Die Antwort: BobbyBoard - Das intelligente Schachbrett. Inspiriert von Bobby Fischer, dem legendären Schach-Weltmeister, entwickeln Elena Hirmer, Nuria Klimt, Hendrik Jaritz und Lukas Shen ein kompaktes Schachbrett, das die Figuren erkennt und einen digitalen Zwilling der Partie auf einem integrierten Mikrocontroller erstellt. LEDs im Brett markieren die Felder und zeigen beispielsweise alle möglichen Züge einer angehobenen Figur an. So können Schachanfänger die Spielmechanik spielerisch leicht erlernen, ohne auf das Gefühl echter Figuren verzichten zu müssen. Hendrik und Lukas sind dabei für Elektrotechnik und Programmierung verantwortlich, während Nuria und Elena sich um die Verarbeitung des Holzes kümmern.

BobbyBoard 2web BobbyBoard 3web

BobbyBoard 4webBobbyBoard 5web

Zum Seitenanfang