Herzlich willkommen auf der Netzseite des Gisela-Gymnasiums München!

Das Gisela-Gymnasium ist eine Schule im Herzen Schwabings, direkt neben dem Elisabethplatz.
Mit seiner Jugendstilfassade trägt das 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude
zum unverwechselbaren Charme dieses Platzes bei.

Aktuelles:

Parteiverkehrszeiten am Gisela-Gymnasium während der Sommerferien:

Mo., 4. August bis Fr., 8. August täglich zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.

(In den darauffolgenden Wochen ist das Direktorat immer mittwochs für telefonische Anfragen besetzt:

13./20./27. August sowie 3. September jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.)

Mo., 8. bis Fr., 12. September täglich zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.

Falls die Tür verschlossen ist, bitte am Neubau klingeln oder anrufen unter:

089 2781420

Ab Mo., 15. September ist das Sekretariat wieder regulär geöffnet.

Wir wünschen allen erholsame Sommerferien und einen schönen Urlaub!

gez. Pfaffendorf

Materialliste 5. Klassen

Das Gisela-Gymnasium ist Partnerschule
des Bayerischen Basketball Verbandes

Am 21.01.2025 wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela-Gymnasium und dem Bayerischen Basketball Verband zur Förderung junger Leistungssportler und angehender Trainer in einer kleinen Zeremonie besiegelt. BBV-Geschäftsführer Marco Kapitz (1.v.l.) überreichte unserem Schulleiter OStD Pfaffendorf im Rahmen des von StR Stefan Lipsky geleiteten P-Seminars „Be a coach“ eine Urkunde und einen goldenen Basketball. Anschließend leitete BBV-Nachwuchskoordinator Stefan Merkl (2.v.l.) eine Trainingseinheit des P-Seminars.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele weitere Titelgewinne!

GG BBV 3b

(Foto: Stefanie Lübker)

Gisela-Kunst am Bau 

Josephsplatz gesamt schmaler Ausschnitt web

Rund 50 Giselanerinnen und Giselaner haben unter der Leitung von Herrn StR Jonas Glotz ein künstlerisches Großprojekt realisiert und eine Reihe imposanter Großformate geschaffen, die am Josephsplatz bestaunt werden können!

Kunst Kunst am Bau 2 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 3 2022 23 webKunst Kunst am Bau 4 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 5 2022 23 webKunst Kunst am Bau 6 2022 23 web

___________________________

Münchner Meister im Basketball u18!

BBWK2MuMeiOhne Matteo klein

Das Basketballteam des Gisela - Gymnasiums hat am 29.01.2025 die Münchner Meisterschaft in der Altersklasse U18 gewonnen und sich für die Südbayerische Meisterschaft in Nördlingen qualifiziert. 

Rede der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus,
Frau Anna Stolz, anläßlich des Festaktes
"40 Jahre Inklusion am Gisela-Gymnasium" am
05.11.2024

Ausbildungsrichtungen

Das Gisela-Gymnasium bietet mit der naturwissenschatlich-technologischen und der sprachlichen zwei Ausbildungsrichtungen an.

Inklusion am Gisela

Das Gisela-Gymnasium in Schwabing begleitet hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler seit
40 Jahren auf ihrem Weg zum Abitur.

Selbstverständnis

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing und internationalen Kontakten.

giselaslam10 klein

Unser Jubiläumsslam war von mancherlei Widrigkeiten geprägt: Eine lange Reihe von Slammern musste uns absagen, zuletzt sogar noch, aus familiären Gründen und ganz kurzfristig, unser besonderer Gast.

Auch das heiße Wetter lockte eher in den Biergarten als in den stickigen Theaterkeller.

Aber es spricht für die Veranstaltung, dass wir sämtliche Schwierigkeiten überwinden konnten: Das P-Seminar-Team funktionierte perfekt und schmückte den Raum feierlich mit Luftballons, Luftschlangen und einem roten Teppich, und obwohl diesmal nicht ganz ausverkauft, füllte sich der Keller doch noch mit einer dreistelligen Zahl an Zuschauern. Als Featured Poet sprang der Veranstalter des Grasser Slams, Bert Uschner, ein, der trotz seiner Routine von mittlerweile weit über hundert Auftritten in der Münchner Region noch immer mit Begeisterung bei der Sache ist und auch das Publikum damit ansteckte.

Auf der Bühne gaben fünf Giselaner und vier Gäste ihr Bestes. Egal, wo Julius Althoetmar vom Grasser-Gymnasium auftritt, er ist immer Favorit, und wieder führte er mit seinem absurden Lebenslauf, der bis weit in die Zukunft reichte, das Feld lange an, bis ihm ganz zuletzt ein Außenseiter, Prinz Mönck, vom Heimvorteil beschwingt, mit einem Text, der den typischen Streber karikierte, den Sieg wegschnappte - eine verblüffende Schlusspointe des Abends! Dritter wurde übrigens Marko Jovanovic, und der Titelverteidiger, Vitus Thomas, kam diesmal auf den sechsten Platz.

Bemerkenswert ist, dass diesmal ausschließlich Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe auf der Bühne standen, die sich auch schulübergreifend gut verstehen. Das bedeutet, dass wir im kommenden Schuljahr mit ihren Beiträgen rechnen dürfen, und wir hoffen natürlich auch auf Nachwuchs aus den jetzigen Klassen 8 bis 10.

B. Schwarzer

Zum Seitenanfang