Herzlich willkommen auf der Netzseite des Gisela-Gymnasiums München!

Das Gisela-Gymnasium ist eine Schule im Herzen Schwabings, direkt neben dem Elisabethplatz.
Mit seiner Jugendstilfassade trägt das 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude
zum unverwechselbaren Charme dieses Platzes bei.

Aktuelles:

Online-Anmeldung für die  zukünftigen 5. Klassen
(Schuljahr 2025/2026)
 
 
Die Online-Anmeldung ist von
Montag, 07. April 2025 (08:00 Uhr)
bis einschließlich
Montag, 05. Mai 2025 (18:00 Uhr)
freigeschaltet.
 
Hier geht es zur online-Anmeldung:
 

Die Präsentation zum Informationsabend vom 25.02.2025 für die zukünftigen fünften Klassen können Sie hier abrufen: Infoabend 2025

Das Gisela-Gymnasium ist Partnerschule
des Bayerischen Basketball Verbandes

Am 21.01.2025 wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela-Gymnasium und dem Bayerischen Basketball Verband zur Förderung junger Leistungssportler und angehender Trainer in einer kleinen Zeremonie besiegelt. BBV-Geschäftsführer Marco Kapitz (1.v.l.) überreichte unserem Schulleiter OStD Pfaffendorf im Rahmen des von StR Stefan Lipsky geleiteten P-Seminars „Be a coach“ eine Urkunde und einen goldenen Basketball. Anschließend leitete BBV-Nachwuchskoordinator Stefan Merkl (2.v.l.) eine Trainingseinheit des P-Seminars.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele weitere Titelgewinne!

GG BBV 3b

(Foto: Stefanie Lübker)

Gisela-Kunst am Bau 

Josephsplatz gesamt schmaler Ausschnitt web

Rund 50 Giselanerinnen und Giselaner haben unter der Leitung von Herrn StR Jonas Glotz ein künstlerisches Großprojekt realisiert und eine Reihe imposanter Großformate geschaffen, die am Josephsplatz bestaunt werden können!

Kunst Kunst am Bau 2 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 3 2022 23 webKunst Kunst am Bau 4 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 5 2022 23 webKunst Kunst am Bau 6 2022 23 web

___________________________

Die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Z.“ (22/24) recherchierten eineinhalb Jahre zur Kultur und Geschichte der europäischen Rom-Völker. Am 8.11.23 gestalteten sie eine Performance zum alljährlichen „Tag der Quellen“ im Münchner Volkstheater. Eben diese Performance wiederholten sie auf Anfrage beim offiziellen Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus am 24.1.24 im Bayerischen Landtag.

Eva Straub-Kölcze

Münchner Meister im Basketball u18!

BBWK2MuMeiOhne Matteo klein

Das Basketballteam des Gisela - Gymnasiums hat am 29.01.2025 die Münchner Meisterschaft in der Altersklasse U18 gewonnen und sich für die Südbayerische Meisterschaft in Nördlingen qualifiziert. Mit drei souveränen Siegen sicherten sich die Münchener Schüler den ersten Platz (45:20 gg. das Albert-Einstein Gymn., 31:12 gg. das Theodolindengym und 34:21 gg. das Obermenzinger Gym.).

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg war die enge Kooperation mit der JBBL-Mannschaft von IBAM (International Basketball Academy Munich), unter der Leitung von Robert Scheinberg. Diese Partnerschaft, die seit 2022 besteht, hat sich als äußerst wertvoll erwiesen. Drei Spieler aus der Jugend-Bundesligamannschaft trugen maßgeblich zu den Siegen bei. Die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela Gymnasium und IBAM hat das klare Ziel, leistungsorientierten Sportlern die Möglichkeit zu bieten, ihre schulische Bildung mit einer vielversprechenden sportlichen Karriere zu verbinden. Neben der sportlichen Förderung können die Schüler im Rahmen des P-Seminars "Be A Coach" auch eine Trainerlizenz erwerben. Das Seminar wird dabei vom Bayerischen Basketball Verband (BBV) u.a. durch den Einsatz der Landestrainer unterstützt. Dies ermöglicht den jungen Athleten, nicht nur als Spieler, sondern auch als zukünftige Trainer und Mentoren zu wachsen.

Rede der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus,
Frau Anna Stolz, anläßlich des Festaktes
"40 Jahre Inklusion am Gisela-Gymnasium" am
05.11.2024

Ausbildungsrichtungen

Das Gisela-Gymnasium bietet mit der naturwissenschatlich-technologischen und der sprachlichen zwei Ausbildungsrichtungen an.

Inklusion am Gisela

Das Gisela-Gymnasium in Schwabing begleitet hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler seit
40 Jahren auf ihrem Weg zum Abitur.

Selbstverständnis

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing und internationalen Kontakten.

Die wichtigste Neuerung zuerst: Wir haben erfolgreich versucht, den Ablauf des Slams straffer zu gestalten, indem wir Beginn und Pausenzeit konsequenter eingehalten, die Jurywertungen rascher eingefordert und - mit einigem Bedauern - auf den gewohnten musikalischen Auftakt verzichtet haben.

Dadurch ist es uns gelungen, die Veranstaltung schon gegen 21:15 Uhr zu beenden, als Reaktion auf die Erkenntnis, dass wir in unserer Euphorie die Veranstaltung zuletzt immer weiter ausgedehnt hatten, bis am Ende zwangsläufig die Konzentration auf die Texte abnehmen musste.
Und ein weiterer bleibender Eindruck: Wir sind ein fröhlicher und unvergleichlicher Schülerslam geworden. Im Publikum sind wir inzwischen ähnlich bunt gemischt wie auf der Bühne: Immer mehr tauchen da auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen auf, Tim Niklas aus Fürstenfeldbruck brachte ebenso seine Fans mit wie Thomas Schoger aus Moosach: Als er auf unserer Bühne sein Debut als Slammer überhaupt gibt, jubeln ihm 20 Anhänger seiner eigenen Schule zu! Wer so große Unterstützung erfährt, der verliert natürlich seine Premierenangst und rutscht auf Anhieb auf Platz 2 der Gesamtwertung!
Schülerslam heißt aber auch ein wenig kreatives Chaos und heißt auch, dass kleine Fehler im Ablauf begeistert bejubelt und von den mittlerweile recht routiniert auftretenden Moderatoren Fabian und Helin charmant kommentiert werden. Und beim Schülerslam passiert es leider auch schon einmal, dass ein Kandidat vergisst, seinen Schulspaten rechtzeitig abzulegen und die Erde aus dem verschmierten Gesicht zu wischen, was eindeutig gegen die „No-Props“-Regel verstößt. Alles halb so schlimm, solange die Stimmung so gut ist und die Zuschauer ihren Spaß haben!
Zur guten Laune trugen auch die tendenziell unernsten, hippigen Texte unseres Besonderen Gastes, Philipp Potthast, bei: Vor allem seine „Ode an München“, die während eines halbjährigen Aufenthaltes in Holland entstanden ist, wird manchem im Gedächtnis bleiben.
Von verschiedenen Stellen ist uns bescheinigt worden, dass der GiselaSlam mittlerweile Kult geworden ist. Ein ausverkaufter Keller ist zur Selbstverständlichkeit geworden, und zum ersten Mal mussten wir sogar ein Dutzend Besucher abweisen. Unter den Gastslammern ist zuallererst ein Kleeblatt zu nennen, das uns schon lange begleitet und mitverantwortlich für diesen Erfolg ist: Rebecca Kainz, die diesmal leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste, sowie Sandra Blume, Nuria Glasauer und Julius Althoetmar. Julius ist es als Erstem gelungen, mit der Rekordwertung von 29,7 Punkten seinen Titel zu verteidigen! Er wird in der neu gestalteten „Hall of Fame“ im Eingangsbereich des Theaterkellers einen weiteren Ehrenplatz erhalten! (An dieser Stelle muss auch ein Lob an die Jury ausgesprochen werden, die schon vor der Pause den Mut gehabt hat, zweimal die Note 10 zu vergeben und bis zum Ende der Veranstaltung recht konsequent in ihren Bewertungen geblieben ist!)
Unsere hoffnungsvollen hauseigenen Talente können bei so viel Qualität auf der Bühne noch nicht ganz mithalten, denn es fehlt ihnen offensichtlich noch an Auftrittserfahrung. Aber es war deutlich zu sehen, dass der Abstand geringer geworden ist. Die Youngster Zoe Kucknat (Klasse 9) und Anselm Haderer (10) haben einen großen Sprung nach vorn gemacht, Prinz Mönck (11) trug einen sehr persönlich gefärbten und engagierten Text zum Thema Veganismus vor, und Konrad Zinner (11) zeigte einmal mehr, welches sprachliche und performative Potential er hat. Vitus Thomas (11) schließlich, der - in Abwesenheit des ebenfalls erkrankten Marco Jovanovic (11) - Erfahrenste unter den Unerfahrenen, wurde zum zweiten Mal nacheinander erfolgreichster Giselaner.
Freuen wir uns auf den 9. GiselaSlam am 6. April 2017!

B. Schwarzer

 

Zum Seitenanfang