Herzlich willkommen auf der Netzseite des Gisela-Gymnasiums München!

Das Gisela-Gymnasium ist eine Schule im Herzen Schwabings, direkt neben dem Elisabethplatz.
Mit seiner Jugendstilfassade trägt das 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude
zum unverwechselbaren Charme dieses Platzes bei.

Aktuelles:

Parteiverkehrszeiten am Gisela-Gymnasium während der Sommerferien:

Mo., 4. August bis Fr., 8. August täglich zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.

(In den darauffolgenden Wochen ist das Direktorat immer mittwochs für telefonische Anfragen besetzt:

13./20./27. August sowie 3. September jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.)

Mo., 8. bis Fr., 12. September täglich zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.

Falls die Tür verschlossen ist, bitte am Neubau klingeln oder anrufen unter:

089 2781420

Ab Mo., 15. September ist das Sekretariat wieder regulär geöffnet.

Wir wünschen allen erholsame Sommerferien und einen schönen Urlaub!

gez. Pfaffendorf

Materialliste 5. Klassen

Das Gisela-Gymnasium ist Partnerschule
des Bayerischen Basketball Verbandes

Am 21.01.2025 wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela-Gymnasium und dem Bayerischen Basketball Verband zur Förderung junger Leistungssportler und angehender Trainer in einer kleinen Zeremonie besiegelt. BBV-Geschäftsführer Marco Kapitz (1.v.l.) überreichte unserem Schulleiter OStD Pfaffendorf im Rahmen des von StR Stefan Lipsky geleiteten P-Seminars „Be a coach“ eine Urkunde und einen goldenen Basketball. Anschließend leitete BBV-Nachwuchskoordinator Stefan Merkl (2.v.l.) eine Trainingseinheit des P-Seminars.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele weitere Titelgewinne!

GG BBV 3b

(Foto: Stefanie Lübker)

Gisela-Kunst am Bau 

Josephsplatz gesamt schmaler Ausschnitt web

Rund 50 Giselanerinnen und Giselaner haben unter der Leitung von Herrn StR Jonas Glotz ein künstlerisches Großprojekt realisiert und eine Reihe imposanter Großformate geschaffen, die am Josephsplatz bestaunt werden können!

Kunst Kunst am Bau 2 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 3 2022 23 webKunst Kunst am Bau 4 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 5 2022 23 webKunst Kunst am Bau 6 2022 23 web

___________________________

Münchner Meister im Basketball u18!

BBWK2MuMeiOhne Matteo klein

Das Basketballteam des Gisela - Gymnasiums hat am 29.01.2025 die Münchner Meisterschaft in der Altersklasse U18 gewonnen und sich für die Südbayerische Meisterschaft in Nördlingen qualifiziert. 

Rede der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus,
Frau Anna Stolz, anläßlich des Festaktes
"40 Jahre Inklusion am Gisela-Gymnasium" am
05.11.2024

Ausbildungsrichtungen

Das Gisela-Gymnasium bietet mit der naturwissenschatlich-technologischen und der sprachlichen zwei Ausbildungsrichtungen an.

Inklusion am Gisela

Das Gisela-Gymnasium in Schwabing begleitet hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler seit
40 Jahren auf ihrem Weg zum Abitur.

Selbstverständnis

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing und internationalen Kontakten.

Zu Beginn jedes Schuljahrs wird im Fach Deutsch bayernweit in den Jahrgangsstufen 6 und 8 des Gymnasiums ein zentraler Jahrgangsstufentest abgehalten.

Das ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) schreibt dazu in seiner Elterninformation:

„Die Jahrgangsstufentests unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht von den sonstigen schulischen Prüfungen: Sie werden zentral gestellt und am gleichen Tag von allen Schülern der Jahrgangsstufe mit derselben Arbeitszeit (je nach Fach zwischen 40 und 45 Minuten) geschrieben. Im Sinne einer bayernweiten Vergleichbarkeit sind die Korrekturvorschriften strikt vorgegeben. Die Lehrerkonferenz entscheidet vorab über die Gewichtung des Jahrgangsstufentests: Es steht in der pädagogischen Verantwortung der Schule, ob das Ergebnis als kleiner Leistungsnachweis gewertet wird oder zusammen mit einem zweiten schulinternen fachlichen Leistungstest eine Schulaufgabe ersetzt.“

Das Gisela-Gymnasium hat sich auf Vorschlag der Fachschaft Deutsch dafür entschieden, in den Jahrgangsstufen 6 und 8 den Jahrgangsstufentest und eine Kurzarbeit jeweils wie eine halbe Schulaufgabe zu werten.

Die Inhalte der Jahrgangsstufentests orientieren sich am Lehrplan. Im Mittelpunkt stehen vier Kernbereiche:

1. Textverständnis

2. Ausdrucksvermögen

3. Rechtschreibung und Zeichensetzung

4. Formale Sprachbeherrschung

Anders als bei den üblichen Schulaufgaben kann und soll die Lehrkraft die Schüler auf den Test in der kurzen Zeit zu Schuljahresbeginn nicht gezielt vorbereiten, da es um Kompetenzen geht, die langfristig erworben werden. Neben einer kurzen Wiederholungsphase ist es aber sinnvoll, den Aufbau und die typischen Fragestellungen eines Jahrgangsstufentests zu erläutern. Dies geschieht in der Regel dadurch, dass der Test des Vorjahrs ausgeteilt und besprochen wird.

Eine weitere Maßnahme und Besonderheit des Gisela-Gymnasiums ist die Einrichtung eines schulinternen jahrgangsstufenübergreifenden Tests in der Art des zentralen Tests zum Ende der fünften bzw. siebten Jahrgangsstufe. Dieser Test, der wie eine Schulaufgabe benotet wird und das Grundwissen des ablaufenden Schuljahres als Stoffgrundlage hat, dient nicht zuletzt dem Zweck, auf den zentralen Jahrgangsstufentest vorzubereiten.

Den Eltern, die ihre Kinder zu Hause unterstützen wollen, sei in Erinnerung gerufen, dass der Test in erster Linie den langfristigen Lernerfolg durch kontinuierliche Mitarbeit und ständiges Wiederholen belohnt. Eine Übungsmöglichkeit, zum Beispiel für die Sommerferien, ist es, sich frühere Jahrgangsstufentests zu beschaffen und durchzuarbeiten – nur bitte nicht den jüngsten, da dieser ja voraussichtlich in der Schule behandelt wird. Im Internet finden Sie hier diese Tests. Dort gibt das ISB auch ausführlichere Informationen für die Eltern.

Ein Buch, das das Grundwissen der fünften Jahrgangsstufe gut zusammenfasst und brauchbare Übungen enthält, ist beim Stark-Verlag erschienen: Jahrgangsstufentest – Gymnasium Deutsch 6. Klasse Bayern.

B. Schwarzer

Zum Seitenanfang