Herzlich willkommen auf der Netzseite des Gisela-Gymnasiums München!

Das Gisela-Gymnasium ist eine Schule im Herzen Schwabings, direkt neben dem Elisabethplatz.
Mit seiner Jugendstilfassade trägt das 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude
zum unverwechselbaren Charme dieses Platzes bei.

Aktuelles:

Parteiverkehrszeiten am Gisela-Gymnasium während der Sommerferien:

Mo., 4. August bis Fr., 8. August täglich zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.

(In den darauffolgenden Wochen ist das Direktorat immer mittwochs für telefonische Anfragen besetzt:

13./20./27. August sowie 3. September jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.)

Mo., 8. bis Fr., 12. September täglich zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.

Falls die Tür verschlossen ist, bitte am Neubau klingeln oder anrufen unter:

089 2781420

Ab Mo., 15. September ist das Sekretariat wieder regulär geöffnet.

Wir wünschen allen erholsame Sommerferien und einen schönen Urlaub!

gez. Pfaffendorf

Materialliste 5. Klassen

Das Gisela-Gymnasium ist Partnerschule
des Bayerischen Basketball Verbandes

Am 21.01.2025 wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Gisela-Gymnasium und dem Bayerischen Basketball Verband zur Förderung junger Leistungssportler und angehender Trainer in einer kleinen Zeremonie besiegelt. BBV-Geschäftsführer Marco Kapitz (1.v.l.) überreichte unserem Schulleiter OStD Pfaffendorf im Rahmen des von StR Stefan Lipsky geleiteten P-Seminars „Be a coach“ eine Urkunde und einen goldenen Basketball. Anschließend leitete BBV-Nachwuchskoordinator Stefan Merkl (2.v.l.) eine Trainingseinheit des P-Seminars.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele weitere Titelgewinne!

GG BBV 3b

(Foto: Stefanie Lübker)

Gisela-Kunst am Bau 

Josephsplatz gesamt schmaler Ausschnitt web

Rund 50 Giselanerinnen und Giselaner haben unter der Leitung von Herrn StR Jonas Glotz ein künstlerisches Großprojekt realisiert und eine Reihe imposanter Großformate geschaffen, die am Josephsplatz bestaunt werden können!

Kunst Kunst am Bau 2 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 3 2022 23 webKunst Kunst am Bau 4 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 5 2022 23 webKunst Kunst am Bau 6 2022 23 web

___________________________

Münchner Meister im Basketball u18!

BBWK2MuMeiOhne Matteo klein

Das Basketballteam des Gisela - Gymnasiums hat am 29.01.2025 die Münchner Meisterschaft in der Altersklasse U18 gewonnen und sich für die Südbayerische Meisterschaft in Nördlingen qualifiziert. 

Rede der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus,
Frau Anna Stolz, anläßlich des Festaktes
"40 Jahre Inklusion am Gisela-Gymnasium" am
05.11.2024

Ausbildungsrichtungen

Das Gisela-Gymnasium bietet mit der naturwissenschatlich-technologischen und der sprachlichen zwei Ausbildungsrichtungen an.

Inklusion am Gisela

Das Gisela-Gymnasium in Schwabing begleitet hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler seit
40 Jahren auf ihrem Weg zum Abitur.

Selbstverständnis

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing und internationalen Kontakten.

Allgemeine Grundsätze 

Eine positive Grundeinstellung zur Schule und Leistungsbereitschaft sind unabdingbare Voraussetzungen für schulischen Erfolg. Hierzu müssen Lehrer, Schüler und Eltern ihren Beitrag leisten.

Es gibt keinen Spaß ohne Anstrengung! Spaß stellt sich normalerweise erst mit dem Können und dem Erfolg ein.

Mathe lernt man nicht durch passives Zuhören, sondern nur durch aktives eigenes Zutun, d.h. durch ständige Übung!

Wer mathematisch begabt ist, hat's sicher leichter, aber auch mit Fleiß kann man zumindest ausreichende Ergebnisse erzielen!

Auch im Zeitalter des Taschenrechners haben Rechenfertigkeit und Kopfrechnen eine zentrale Bedeutung bei der Lösung vieler Aufgaben.

Verhalten im Unterricht

Arbeite stets sorgfältig, achte insbesondere auf eine saubere und übersichtliche Heftführung!

Versuche immer mitzudenken und mitzurechnen, warte nicht ab, bis andere fertige Ergebnisse liefern bzw. bis du aufgerufen wirst!

Stelle die nötigen Hilfsmittel bereit (Hefte, Buch, Geodreieck, Zirkel, Farbstifte, Taschenrechner ab 7. Jahrgangsstufe, ...)

Bei Problemen: Frag deinen Lehrer, am besten sofort! Wer fragt, gewinnt, wer verdrängt, muss später büßen!

Regelmäßige Anwesenheit im Unterricht ist eine Selbstverständlichkeit, versäumten Unterrichtsstoff ( z.B. durch Krankheit ) musst du selbst ohne Aufforderung unverzüglich nachholen! Informiere dich bei Klassenkameraden.

Hausaufgaben

Nimm dir Zeit für die Hausaufgaben und versuche, sie alleine zu machen.

Beachte, dass zur Hausaufgabe nicht nur die Erledigung der schriftlichen Aufgaben gehört, sondern auch das Studium des neu durchgenommenen Stoffs im Schulheft bzw. im Lehrbuch.

Verbessere selbständig falsche Hausaufgaben und verschaffe dir Klarheit über die Fehlerursache!

Bei Schwierigkeiten: Gib nicht gleich auf – denk eine Idee fertig - wage einen schriftlichen Versuch – mach einen Skizze – schlag nach im Heft oder Buch – probiere es nach einer Denkpause nochmal! Immer noch keine Lösung in Sicht: Frag Mitschüler, deine Geschwister, Eltern oder in der nächsten Stunde deinen Lehrer!

Schulaufgaben

Keine Angst vor Schulaugaben! Der größte Teil einer Schulaufgabe besteht aus Aufgaben, die denen, die im Unterricht eingehend geübt wurden, ziemlich ähnlich sind! Wer kontinuierlich mitgelernt hat, stößt in der Regel auf Altbekanntes!

Trotzdem musst du dich mehrere Tage vor der Schulaufgabe hinsetzen und zur Sicherheit den Schulaufgabenstoff nochmals durchgehen, aber auf keinen Fall erst am letzten Tag!

Bei der Schulaufgabe solltest du mit der Aufgabe starten, die dir am vertrautesten erscheint. Falls du eine (Teil-)Aufgabe nicht lösen kannst, vergeude nicht zu viel Zeit damit, sondern beginn mit einer anderen! Versuche aber, zumindest jede Teilaufgabe anzufangen!

Viel Spaß mit der Mathematik wünscht die Fachschaft Mathematik!

A. Meindl

Literatur:

Helms Wilfried:   Hausaufgaben erledigen. Mind unlimited Lernhilfe. Kerle-Verlag

Endres/Ortlieb:   Meine beste Lernmethode. Lernhilfen. Beltz-Verlag

Vester Frederic:  Denken, Lernen, Vergessen. dtv Sachbuch

Zum Seitenanfang