Herzlich willkommen auf der Website des Gisela-Gymnasiums

Das Gisela-Gymnasium ist eine Schule im Herzen Schwabings, direkt neben dem Elisabethplatz. Mit seiner Jugendstilfassade trägt das 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude zum unverwechselbaren Charme dieses Platzes bei.

In den Weihnachtsferien 2024/2025 ist die Schule
von Samstag, 21.12.2024 bis einschließlich Montag, 06.01.2025 geschlossen.

Aktuelles:

Das Gisela-Gymnasium wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit
und ein gutes neues Jahr 2025

Die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Z.“ (22/24) recherchierten eineinhalb Jahre zur Kultur und Geschichte der europäischen Rom-Völker. Zum Abschluss ihrer Seminarzeit präsentierten sie interessante wissenschaftliche Arbeiten [Link Liste Arbeiten] und schon vorher brachten sich in eine Reihe von besonderen Projekten ein. Am 8.11.23 gestalteten sie eine Performance zum alljährlichen „Tag der Quellen“ im Münchner Volkstheater. Eben diese Performance wiederholten sie auf Anfrage beim offiziellen Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus am 24.1.24 im Bayerischen Landtag.

Eva Straub-Kölcze

__________________________________

Oben offen klein

Link zum Video der Bodypercussion

___________________________________________________

Kunst Kunst am Bau 1 2022 23 web Kunst Kunst am Bau 2 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 3 2022 23 webKunst Kunst am Bau 4 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 5 2022 23 webKunst Kunst am Bau 6 2022 23 web

Gisela-Kunst am Bau

Josephsplatz gesamt schmaler Ausschnitt web

Rund 50 Giselanerinnen und Giselaner haben unter der Leitung von Herrn StR Glotz ein künstlerisches Großprojekt realisiert und eine Reihe imposanter Großformate geschaffen, die am Josephsplatz bestaunt werden können!

___________________________

_________________________________

Rede der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Frau Anna Stolz, anläßlich des Festaktes "40 Jahre Inklusion am Gisela-Gymnasium" am 05.11.2024

Stolz Festakt web

40 Jahre Gisela Inklusion

______________________________

Urkunde Klimaschule in Bronze 20232928 Kopie

___________________________________________________________

WK IV BASKETBALL MANNSCHAFT IST BAYERISCHER MEISTER 2024!!

Die Giselaner sind Bayerischer Meister im Basketball WK IV! Das Gisela Gymnasium gewinnt im Landesfinale gegen Bamberg mit 72:76. Nach den lockeren Erfolgen im Bezirk und in Südbayern stand das Endspiel die gesamte Spielzeit auf des Messers Schneide. Vier Minuten vor dem Ende ging das Kopf-an-Kopf-Rennen (Viertelergebnisse: 21:18, 14:16, 16:21, 21:21) beim Stande von 66:66 in die alles entscheidende Phase. Zwei erfolgreiche Dreier sorgten letztlich für die ausschlaggebenden „Big Points“. Topscorer des Spiels war John Janetzke (IBAM) mit 39 Punkten.
Die Giselaner konnten sich mit einer tollen Teamleistung für die knappe Niederlage im letzten Jahr revanchieren.

Bild1 BasketballJungs kleinH.v.l: Coach Lipsky, Finn Grüger, Niklas Höllriegel, Maximilian Niedermeyer, Hugo Dengel, Nico Maikish, Flo Hochheim
V.v.l: Theo Bodewees, Luca Hochheim, John Janetzke, Franz Weinberger, Kian Gerstberger

_____________________________

Ausbildungsrichtungen

Das Gisela-Gymnasium bietet mit der naturwissenschatlich-technologischen und der sprachlichen zwei Ausbildungsrichtungen an.

Inklusion am Gisela

Das Gisela-Gymnasium in Schwabing begleitet hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler seit über 30 Jahren auf ihrem Weg zum Abitur.

Unser Selbstverständnis

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing und internationalen Kontakten.

  • Zusätzliche Möglichkeiten zum Üben bzw. Nacharbeiten für Schüler: wöchentlich stattfindende Mathematiksprechstunde, Intensivierungsstunden
  • Wöchentliches Üben von Grundwissen im Unterricht
  • Maßnahmen zur Motivation für Mathematik: MINT-Tag, Wettbewerbe
  • Möglichst häufig gemeinsames Erstellen von Schulaufgaben durch die Fachkollegen zur Qualitätssteigerung der Leistungserhebungen
  • Erstellung, Verteilung und halbjährliche Aktualisierung von „Informationen der Fachschaft Deutsch“, sowohl für das Fach allgemein als auch für die einzelnen Jahrgangsstufen
  • Einrichtung und Pflege einer Unter- und Mittelstufenbibliothek (seit 2014)
  • Teilnahme am Wettbewerb „Jugend debattiert“ mit ausgewählten Klassen der 8. und 9. Jahrgangsstufe (seit 2014)

In der Fachsitzung vom 28.04.2015 hat die Fachschaft Englisch das folgende, einheitliche Vorgehen zur Vorbereitung der Jahrgangsstufentests der 6. und 10. Klassen beschlossen:

  • Am Ende der 5. Jahrgangsstufe wird den Schülern der vorletzte Test und zu Beginn der 6. Jahrgangsstufe der Test des Vorjahres zur Übung vorgelegt, so dass die Schüler ausreichend mit den verschiedenen Testformaten vertraut sind.
  • Analog dazu soll dieses Regelung in den 10. Klassen zur Anwendung kommen. (Ende 9. Kl.: vorletzter Test, Anfang 10.Kl.: Test des Vorjahres).
  • verstärkter Einsatz von native speakern im Englischunterricht
  • erneute Bewerbung des Gisela-Gymnasiums um einen assistant teacher
  • Mitarbeit von englischen Muttersprachlern (Schülereltern, Bekannte, Freunde usw.) im Unterricht
  • Die Lernmotivation der Schüler soll durch die Durchführung schulinterner Wettbewerb in der Unter- und Mittelstufe verbessert werden. Diesen Wettbewerben ist über die Homepage zusätzliche Publizität zu verleihen.
  • Die Kollegen setzen in noch höherem Maß als bisher schüleraktivierende Unterrichtsmethoden ein und intensivieren die individuelle Förderung sowohl leistungsschwacher als auch besonders leistungsstarker Schüler.
  • Das Angebot einer Romfahrt für diejenigen Schüler der 10. Klassen, die sich mit der Absicht tragen, Latein in der Oberstufe weiter zu belegen, hat sich im aktuellen Schuljahr als attraktiv erwiesen. Die Fachschaft setzt sich für die Fortführung dieser Veranstaltung ein, die geeignet ist, einen strukturellen Nachteil des Lateinischen gegenüber den modernen Fremdsprachen mit ihren Austauschprogrammen zu kompensieren.
  •  Kontakt mit externen Partnern, die die französische Kultur repräsentieren, z.B. Institut français, Lycée Jean Renoir, Betriebe, etc.
  •  Aufenthalte im französischsprachigen Ausland (Austausch, Jugendbegegnungen )
  •  Wettbewerbe (Lesewettbewerbe, Prix des lycéens o.ä.)
  • Intensivierungsstunden für die Klassen 8-10
  • Schüleraustausch mit Barcelona
  • Wettbewerb „Szenisches Gestalten“ für die Klassen 9-11
  • Vereinbarung einer gemeinsamen Operatorenliste. Auf eine verbindliche Auswahl an Beispielen soll sich auch in den Fächern Chemie und Biologie bezogen werden.
  • Verbindliche Durchführung einer Kurzarbeit in Klassenstufe 7 zur Stärkung der Bedeutung des Fachs Physik.
  • Geteilte Übungsstunde in den Klassenstufen 8. und 9. (naturwissenschaftlicher Zweig) mit dem Schwerpunkt der selbständigen experimentellen Schülerarbeit.
  • Möglichkeit der Schüler in der Mathematiksprechstunde physikalische Probleme bei geeigneten Lehrern zu besprechen.
  • Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema Schülerexperimente.
  • Durchführung jährlicher Wettbewerbe wie ein Mausefallenrennen bzw. dem Bau einer Wasserrakete.
  • Regelmäßige Exkursionen z.B. ins Deutsche Museum München.

Die Lehrkräfte der Fachschaft Chemie besuchen regelmäßig Fortbildungen und beziehen neueste und aktuelle Erkenntnisse in ihren Unterricht ein. Es besteht ein reger Austausch aus Fortbildungen, dem Seminarbetrieb und aktuellen Themen sowie dem Verband der Chemielehrer bayerischer Gymnasien und dem Verband der Bayerischen Chemieverbände, die in den Unterricht einfließen und umgesetzt werden. Die Fachschaft Chemie legt außerdem großen Wert auf größtmögliche Transparenz. Grundwissen ist ebenso wie Fachwissen klar definiert, es wird regelmäßig (auch mit Grundwissenskarten) eingeübt und abgefragt.

Zur Sicherung eines qualitativ hochwertigen Informatikunterrichts am Gisela-Gymnasium bestehen folgende Maßnahmen:

  • Die Lehrkraft, welche in der Q-Phase die Informatik-Kurse unterrichtet, übernimmt falls möglich alle zehnten Klassen. Hierdurch wird Kontinuität geschaffen und die Schülerinnen und Schüler werden gezielt auf die Inhalte in den Jahrgangsstufen elf und zwölf vorbereitet.
  • In der Fachschaft Informatik werden Unterrichtsmaterialien sowie Erfahrungen regelmäßig besprochen und ausgetauscht. Auch Prüfungen werden inhaltlich miteinander abgestimmt.
  • Für den Informatikunterricht im Rahmen des Natur und Technik-Unterrichts in der Unterstufe gibt es einen Grundwissenskatalog. Das dort aufgeführte Grundwissen wird für den Unterricht in den Klassen neun und zehn vorausgesetzt und es wird darauf aufgebaut.
  • So wird eine Art „Roter Faden“ durch alle Jahrgangsstufen im Fach Informatik herausgearbeitet und Zusammenhänge zwischen den einzelnen Stoffgebieten werden deutlich, auch für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte.
  • Zudem wird großer Wert auf eine moderne und zeitgemäße Ausstattung beider Computerräume gelegt, so dass die für einen reibungslosen Unterricht erforderlichen technischen Voraussetzungen sichergestellt sind.

Folgende Maßnahmen zur Sicherung der Unterrichtsqualität 2 2 wurden im Schuljahr 2014/ 2015 getroffen:

  • Ausweitung der gezielten Vertiefung wesentlicher Unterrichtsinhalte durch Exkursionen und Studienfahrten über die verpflichtenden Vorgaben des Fachlehrplans hinaus:Vorstellung und Empfehlung der Methode der Unterrichtsevaluation mit Ausgabe eines beispielhaften Evaluationsbogens im Rahmen der allgemeinen Fachsitzung Geschichte/ Sozialkunde
  • Studienfahrt nach Berlin für alle Klassen der 10. Jgst. mit geschichtlichem und sozialkundlichem Programm (u.a. Besuch des Bundestags, der Gedenkstätte Berliner Mauer und des Holocaust-Mahnmals)
  • Exkursion der 12. Jgst. nach Regensburg (Führung durch den ehemaligen Reichstagssaal; Besuch der Walhalla)
  • Unterrichtung über die Lehrplanentwicklung im Hinblick auf die Fächer Geschichte/ Sozialkunde im Rahmen der allgemeinen Fachsitzung Geschichte / Sozialkunde

Es ist zudem geplant, den Austausch über bisherige und mögliche neue Gestaltungswege des jahrgangsstufenbezogenen fächerübergreifenden Projekts Geschichte / Sozialkunde in Jgst. 10 zum Schwerpunkt der allgem. Fachsitzung im Schuljahr 2015 / 2016 zu erheben.

  • Teilnahme am MINT-Tag und an Wettbewerben wie z.B. dem Diercke Wissenstest
  • Exkursionen wie z.B. auf einen Bauernhof und in die „Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie“ mit den 5. Klassen
  • Im Fach Ethik wird in jedem Schuljahr ein Thema aus dem Bereich „Wertebewusstsein“ klassenübergreifend bearbeitet. Die gelungensten Ergebnisse sollen für die ganze Schule dokumentiert werden, z.B. in einer Ausstellung im Rahmen des Schulfestes. Als Thema des kommenden Schuljahres 2015/16 wurde „Bewusster und verantwortungsvoller Sprachgebrauch“ gewählt.
  • Die Fachschaft wird jeweils altersentsprechend ein besonderes Augenmerk auf das Thema „Saubere und funktionale Heft- bzw. Portfolioführung“ legen.
  • Erstellung eines Grundwissenskatalogs für die 9. und 10. Jahrgangsstufen
  • Beschluss der Fachschaft, im 1. Halbjahr der 10. Jahrgangsstufe einen kleinen Leistungsnachweis als Kurzarbeit abzuhalten, um für die dann anstehende Wahl zwischen Geographie und Wirtschaft/Recht (in der Oberstufe) eine Entscheidungshilfe zu bieten.

Die Qualitätssicherung im Fach Kunst findet gemäß des Lehrplans in allen Jahrgangsstufen, sowohl theoretisch im kunstgeschichtlichen, als auch praktisch im bildnerischen Bereich, statt.

Anhand von Anschauungs- und Bildmaterialien(Beamer, Filme, Abbildungen) sollen die Schüler in ihrer Kreativität motiviert werden, ihr Wissen in historischen, sozialgeschichtlichen und kulturgeschichtlichen Bereichen in individuelle, künstlerische Tätigkeiten wie Zeichnung, Druckgrafik, Malerei und plastische Arbeiten, umzusetzen. So werden Zusammenhänge und Querverbindungen zur bildenden Kunst hergestellt und veranschaulicht.

Zielsetzung des Fachs Kunst ist ein umfassendes Wissen der unterschiedlichen Epochen der Kunstgeschichte, aber auch der Umgang mit verschiedenen Zeichen- und Maltechniken, sowie der räumlichen Darstellung und der Perspektive.

Nicht nur in der Oberstufe, sondern in allen Jahrgangsstufen, sollen die Schüler dabei, ihren Fähigkeiten entsprechend, individuell in ihrer Kreativität und ihrem bildnerischen Können, gefördert werden.

Der Erfolg lässt sich beim Betrachten von ausgestellten Schülerarbeiten im Schulgebäude erkennen und jeweils am Ende des Schuljahres im Jahresbericht, der reich mit Bildern aus dem laufenden Kunstunterricht bestückt ist.

Dies soll allen Schülern als Motivation dienen.

In kleinen praktischen Übungseinheiten wird musikalisches Grundwissen (Theorie) mit musik-praktischer Basisqualifizierung verknüpft und über die Jahre aufeinander aufbauend unterrichtet. Die erworbenen Kompetenzen werden in den jeweiligen Jahrgangsstufen wiederholt und der Lernerfolg in mündlichen, praktischen sowie schriftlichen Tests immer wieder evaluiert.

Zur Sicherung eines qualitativ hochwertigen Ablaufs der jährlich stattfindenden Wintersportwoche mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7 wird am Gisela-Gymnasium jährlich eine schulinterne Fortbildung mit dem Titel „Didaktik und Methodik zum Erlernen des Schi- und Snowboardfahrens, zur Verbesserung des Fahrkönnens, sowie Aspekte zur Sicherheit“ durchgeführt. Diese Fortbildung wird von geprüften Schilehrern aus dem Kollegium des Gymnasiums, oder einem externen Skilehrer, bevorzugt im Skigebiet der Wintersportwoche verpflichtend für alle Begleitlehrkräfte, vor allem für die Nicht-Sportlehrkräfte abgehalten.

Des Weiteren finden regelmäßig schulinterne Fortbildungen statt, damit innerhalb des Sportkollegiums Erfahrungen, bewährte Inhalte und Anregungen, auch auf praktischer Ebene ausgetauscht werden können.

Um Kontinuität im Bezug auf Unterrichtsinhalte zu gewähren und neuen Kolleginnen und Kollegen eine Orientierungshilfe zu geben hat die Fachschaft Sport einen Gisela-internen Rahmen-Sportlehrplan entwickelt. Dieser ist an unsere infrastrukturellen Gegebenheiten angepasst und ermöglicht den Schülerinnen und Schüler Fortschritte in den Kernsportarten über die Jahrgangsstufen hinweg.

Zum Seitenanfang