Get Ambien Prescription Online Buy Ambien Online Reviews Order Ambien Online Uk Zolpidem Online Reviews Buy Zolpidem From India Buy Ambien Cr Canada
Menu

Herzlich willkommen auf der Website des Gisela-Gymnasiums

Das Gisela-Gymnasium ist eine Schule im Herzen Schwabings, direkt neben dem Elisabethplatz. Mit seiner Jugendstilfassade trägt das 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude zum unverwechselbaren Charme dieses Platzes bei.

__________________________________

Oben offen klein

Link zum Video der Bodypercussionist*innen

___________________________________________________

Kunst Kunst am Bau 1 2022 23 web Kunst Kunst am Bau 2 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 3 2022 23 webKunst Kunst am Bau 4 2022 23 web

Kunst Kunst am Bau 5 2022 23 webKunst Kunst am Bau 6 2022 23 web_________________________________________

Aktuelles:

_______________________________

Urkunde Klimaschule in Bronze 20232928 Kopie

_______________________________

Gisela-Kunst am Bau

Josephsplatz gesamt schmaler Ausschnitt web

Rund 50 Giselaner*innen haben unter der Leitung von Herrn StR Glotz ein künstlerisches Großprojekt realisiert und eine Reihe imposanter Großformate geschaffen, die am Josephsplatz bestaunt werden können!

Planenprojekt Joseph Munchner Merkur web

____________________________

____________________________

Gisela-Gymnasium München: Bayerischer Vizemeister im Basketball!

Das Gisela-Gymnasium München ist Bayerischer Vizemeister in der Sportart Basketball!
Nach einem intensiven Spiel musste man sich mit 65:72 gegen das Dientzenhofer Gymnasium aus Bamberg geschlagen geben. Die Giselaner reisten nach dem Gewinn der Sübayerischen Meisterschaft mit breiter Brust nach Bamberg. Das Spiel entwickelte sich von der ersten Sekunde an zu einem packenden Schlagabtausch. Besonders Leonardo Vertua (26) und Felix Bodewees (12) konnten sich immer wieder erfolgreich durchsetzen und das Spiel bis zur Halbzeitpause (32:36) offen gestalten. Im letzten Spielabschnitt verkürzte Leopold Niedermeyer (8) nochmal auf 3 Punkte. Am Ende fehlte den Giselanern die Energie und man verlor knapp mit 7 Punkten. Bester Werfer war Leonardo Vertua mit 26 Punkten.
Es spielten:
Leonardo Vertua (26), Felix Bodewees (12), Leopold Niedermeyer (8), Henri Helbig (8),
Mateo Gumiel de Soto (4), Martin Todorov (4), Emil Dengel (3), Tim Schein, Luis Degan,
Otto Sandbiller und Lucas Noe

Basketball April 2023 web

_______________________________

Basketball WK4 4 23

Ausbildungsrichtungen

Das Gisela-Gymnasium bietet mit der naturwissenschatlich-technologischen und der sprachlichen zwei Ausbildungsrichtungen an.

Inklusion am Gisela

Das Gisela-Gymnasium in Schwabing begleitet hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler seit über 30 Jahren auf ihrem Weg zum Abitur.

Unser Selbstverständnis

Das Gisela-Gymnasium ist eine kosmopolitische Schule mit festen Wurzeln in München-Schwabing und internationalen Kontakten.

"Cogito, ergo sum"

Was macht man eigentlich in einem Philosophiekurs?


Diese Frage ist eine Frage der Praxis, denn Philosophieren muss man erleben oder man weiß vielleicht nie, was PLATON und Duplo, Immanuel KANT und Apfelschorle oder Jeremy BENTHAMund Butterbrezen verbindet.

Theoretisch gesehen lässt sich zunächst aus der Sicht der Teilnehmer/innen der 10. und 11. Klassen selber sagen, dass Philosophieren für alles Mögliche gut sein kann: "Gedankenaustausch pflegen", "sich entspannen", "Chaostheorien vervollständigen", "lustig sein", "sich bilden" oder - wer hätte das gedacht - "öffentlich widersprechen", und das alles in "konspirativ-inspirativer" Weise. Daran ist ersichtlich, dass Philosophie es anscheinend schafft, unterschiedlichste Menschentypen zusammenzubringen: Mathematiker und Ästheten, passionierte Motorradfahrer und differenzierte Weinkenner, schweigsame Nachdenker und beredsame Vorwärtsdenker...
Das alles klingt nach einem Projekt zur Vereinigung streng getrennter Gegensätze, zumindest in Bezug auf das Übliche im Schulalltag. Jedenfalls nach einem Stück Neuland, das betreten werden kann, wenn man sich darauf einlässt, und sei es nur eine Stunde am Montagnachmittag.

Philosophieren hat viel mit Bergsteigen zu tun. Was lockt, sind unbekannte Aus- bzw. Einsichte

n in das Leben und die Welt, z.B. was Schönheit' und Erkenntnis' miteinander zu tun haben oder was das ist, was wir Glück' nennen. Das Durchhaltevermögen auf der Wanderung gibt die Gruppe von Gleichgesinnten, die sich auch dann vom Weg nicht abbringen lässt, wenn das Gedankengestrüpp nahezu undurchdringlich und die denkerische Kondition bis an ihre Grenzen strapaziert wird ...
Und was am Ende als Belohnung für alle winkt, ist ein Überblick über Zusammenhänge, die man aus nächster Nähe manchmal gar nicht als solche erkennt.

"Cogito, ergo sum" schrieb René DESCARTES und formulierte damit seine Ansicht, dass der Mensch sich da am meisten gewiss sein kann, wo er sich reflektierend über sich selbst hinausbewegt. In diesem Sinne ist Philosophieren auch eine Art geistiger Drahtseilakt, der von allen Beteiligten eine gewisse Standfestigkeit und Balance verlangt, aber gleichzeitig neue und ungeahnte Dimensionen erschließt.

Alle interessierten und unerschrockenen Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe sind herzlich eingeladen, im kommenden Schuljahr mitzuphilosophieren!

Der Philosophiekurs

Zum Seitenanfang